Jetzt hatte ich das gleiche Problem meinen neuen Router einen guten und vernünftigen LTE-Zugang zu bieten. Da der neue keinen extern Antennenanschluss hat (warum die Telekom das auch immer gemacht hat) muss man nach Alternativen suchen. Selbst die Mitarbeiter der Telekom die das Gerät im Beta-Test genutzt haben, waren der Meinung, dass es ohne nicht Sinnvoll wäre. Aber in Ihrer Weisheit, hat die Telekom das „Ding“ so bauen lassen. Wie auch immer. Dann habe ich im Internet eine Idee gefunden um das Problem zu lösen.



Wie Ihr auf den Bildern seht habe ich die Antennen einfach an das Gehäuse gebändert. Das Ganze funktioniert insoweit nicht schlecht. Die LTE-Empfangsqualität hat sich von -93 auf – 86 im 1800MHz Band verbessert. Anders gesagt. Von 2 Blaue auf 4 blaue Punkte am Router.
Der Datendurchsatz ist um ca. 15% gestiegen. Auch die Qualität der Datenverbindung ist beständiger. Zumal der Pro der Hybrid einen großen Vorteil hat. Er kann auch die Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz benutzen.
Ich weiß das es viele Einflüsse gibt die ich/man nicht ändern kann, aber ich denke es hat sich gelohnt.

LTE-Außenantenne für den 1800 MHz Bereich.


Zu vergleich das letzte Bild ist der Speedport Hybrid mit externen Antennen an derselben BS (Basisstation) bzw. Antenne.

Ich denke, dass den Rest nur noch rausholen kann, wenn man das Gerät öffnet und Kabel an die Empfangseinheit lötet. Bei einem Leihgerät sicherlich nicht die beste Entscheidung.
Noch abschließend ist anzumerken, dass meine „BS“ ca. 500m (Luftlinie) weit weg ist !
Vielleicht hilft Euch der kleine Beitrag ein bisschen. Wenn Ihr auch schon an so etwas gedacht hattet…
Das klappt auch
Was meinst Du damit: „Zumal der Pro der Hybrid einen großen Vorteil hat. Er kann auch die Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz benutzen.“ oder hast Du Dich verschrieben ?
Der Speedport Hybrid kann 800 / 1800 & 2600
Der Speedport Pro 700 / 800 / 900 / 1500 / 1800 / 2600 und wenn vorhanden Carrier Aggregation
Hallo. Ich werde heute Abend mal ein Screenshot senden. Da kann man das erkennen was ich meinte. Es sind nennen wir es mal Stufen. Die können von einem mobil nicht genutzt werden. Daher ist die Daten Rate besser und beständig. Gruss Christian
Was meinst Du damit: „Zumal der Pro der Hybrid einen großen Vorteil hat. Er kann auch die Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz benutzen.“ oder hast Du Dich verschrieben ?
Der Speedport Hybrid kann 800 / 1800 & 2600
Der Speedport Pro 700 / 800 / 900 / 1500 / 1800 / 2600 und wenn vorhanden Carrier Aggregation
Welche Antenne kann ich hier verwenden?
Gehrt hier eine 4G LTE Antenne 35dBi SMA Stecker(Male) Dual Mimo Antenna SMA mit 2m Kabel für 4G LTE (z.B. von Amazon)?
Hallo,
welche Antenne kann ich hier verwenden, geht z.B. diese:
https://www.amazon.de/Hotspots-Vodafone-Speedport-Speedbox-FritzBox-SMA/dp/B07YTN3VKP/ref=sr_1_3?dchild=1&keywords=speedport+hybrid&qid=1597985659&s=computers&sr=1-3
Ja. Die würde passen. Ich habe sie auch an meinen Vodafone Hotspot. Nicht so gut wie beschrieben aber besser wie die internen Antennen. Gruss Christian
Welche Außenantenne würden Sie empfehlen?
Welches Netz hast du?
Welches Netz ist bei Ihnen? Gibt viel Apps die das verraten.
Kleiner Nachtrag. Ich würde immer schauen welche Frequenz du bei dir hast und dann gezielt eine passende kaufen. 800 mhz oder 1800 MHz usw. Welches Netz ist bei dir am stärksten?
Lt. Telekom Netzausbau:
Nächstgelegener Hybrid-Sendestandort (LTE 1800 MHz)
Richtung: 266° West
Entfernung: Nah (< 2 km)
Dann würde ich so eine Antenne empfehlen die ich auch benutze. Haben sie den Platz und Möglichkeit? Da ist der Gewinn ordentlich. Bei mir ist es ähnlich. Von 65% auf fast immer 100% Empfang.
leider benötige ich etwas „zierliches“. Router steht im Keller, ich muss zum Kellerschacht mit dem Kabel raus und kann die Antenne dann irgendwie am Briefkasten anbringen 😉
Au ha. Ok. Dann eine zierliche für das 1800 MHz Band. Gibt ja welche in einer netten Plastik verkleidung. Wieviel Empfang gibt es denn ohne externe Antenne?
Noch bin ich in der Planung 😂
Aber im Keller hab ich mit dem Handy fast keinen Empfang.
Für mich wäre Ihre Lösung die Kaufentscheidung für Hybrid zumal es jetzt beim 16.000 Anschluss nichts mehr kostet 😁
Das stimmt. Ich kann nachher mal nach einer Antenne schauen. Klappt aber erst später….
Leider habe ich noch keine wirklich schöne Antenne gefunden. Nur diese weiße Kiste. So nenne ich Sie mal oder die beiden lte Antennen die ich benutze. Dazwischen gibt es nur noch die kleinen aber die bringen nicht so viel. Jedes db zählt. Um so besser der down und upload.
Welche Antennen und das restliche Zubehör wurde am Router verwendet?
Hallo. Ich schreibe nachher mal was zusammen. Ist ein bisschen mehr 😁👍
Also. Die Antennen sind dabendorf 1800 MHz. Das Kabel ist ein rg 156 meine ich. Dämpfungsarm auf der Frequenz. Schaue Sie sich einfach die Bilder an. Dann sehen Sie den Rest. Hinten dran habe ich load balancing Router der mit bei hybride verbindet.
Hallo erst einmal vielen Dank, dann schau ich mal:)
Alles klar. Wenn ich helfen kann. Melde dich einfach
Müssen die „Kopplungs-„Antennen tatsächlich den direkten Kontakt zum Router haben?
Ist ein optisches Problem, mir schon klar. aber je nachdem wo der Router steht, sieht es einfach hässlich aus.
Kann jemand mal prüfen, wie weit die „Kopplungs-„Antennen maximal von Router entfernt sein kann, damit man noch einen Effekt erreicht?
Hallo. Ich werde das mal testen. Aber der Gewinn ist eh nicht so hoch. Um so weiter weg um so schlechter. Ich werde berichten 😉. Gruss Christian
So. Habe das mal versucht. Bringt nur viele Nachteile. Ganz dran oder ablassen. Einfach denn Router ausser Sichtweite stellen. Hast du auch Probleme mit dem LTE? Bzw. Die Sim Karte 🗺?
Danke für den Test. Sie meinen Wohl „Ganz dran“ oder sich die Kosten und den Aufwand sparen, oder?
Ich habe sehr leider sehr schlechten LTE-Empfang im gesamten Haus. Die Downloadrate liegt bei unglaublichen 2 Mbit/s.
Den Router-Standort zu verstecken ist keine Option, da an dieser Stelle die Telefonbuchse und die Netzwerkdosen sind.
Allerdings haben Handys (mit unterschiedlichen Providern) am selben Standort wie der Speedport Pro, die 10 bis 50fache Schnelligkeit (bei gleichen Band und ähnlich schlechten RSRP, RSRQ-Werten).
Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob es überhaupt am LTE-Empfang liegen wird?!
Das stimmt wohl. Da ist der Fehler eher wo anders. Wie gesagt. Ganze 3db macht es bei mir den Unterschied. Im Download merkt man das kaum aber der upload steigt von ca. 20 aus bis zu 35 MBit…. Alle deshalb loht es sich schon. Ich hoffe bei dir läuft es auch bald 👍😉
Danke erstmal für die gut Schilderung des Problems und deiner Vorgehensweise. Ich hätte da noch eine Frage. Ich sehe, dass du dir zwei kleine „Einkoppel“ – Antennen besorgt hast und diese jeweils für beide Kabel an den LTE stellen des routers befestigt hast. Meine LTE antenne hat auch zwei Kabel und ist KEINE Monobandantenne. Ist es wichtig an welche Stelle am router das jeweilige Kabel angebracht ist oder macht es dort kein unterschied ob das eine Kabel vorne links angebracht ist und das andere hinten rechts ??
Hallo, nein. Ich habe beide Seiten mal getauscht. Ich dachte das mal der Upload und mal der Download schneller geworden wäre aber ich denke, dass war Einbildung 🙂 Im großen und ganzen klappt es ganz gut.
Bei mir war es auch einen Versuch wert, da ich eine Antenne Horizontal und die andere Vertikal montiert habe. Einfach mal versuchen.
Schönen Tag Gruss Christian
Was sind das denn für screenshots? Ist das eine Extra app?
Hallo. Ja. Wenn man im playstore unter hybrid und speedport sucht findet man diese App. Kosten 4€ ist es aber wert. Benutze die App recht viel… Gruss Christian Wiemann
Ah alles klar danke für die Info ja die ist recht sinnvoll zumal man im Hidden-Menu vom pro Den LAC nicht mehr sieht
Getn. Wenn noch Fragen sein sollten…. Schönes Wochenende 😊
Hallo,
ich bin ein wenig unsicher und hätte gerne einen Tip zu einer Antenne, die ich mir bei Amazon ausgeguckt habe. Soviel vorweg, ich wohne auf dem platten Land unweit der Grenze zu Dänemark. Mein Handy zeigt im günstigste Fall im Haus RSSNR 6,2 dB, RSRP dBm -103 im Band 20 an. Bei RSRQ steht -11 dB. Was auch immer das alles bedeutet, die Downloadrate schwankt im Speedport auf jeden Fall zwischen 2-3 und 9-10 MBit.
Wäre diese Antenne für mich zu gebrauchen:
https://www.amazon.de/Multi-Band-Antenne-1800-2600-Leistungsgewinn/dp/B00LSSGKUC
Über eine kleines Feedback würde ich mich freuen.
Hallo Marc, habe ich richtig gelesen das Du einen Speedport Pro hast ? Hast Du das schon mal mit externen Atennen versucht ?Ich kann die empfelen die ich auf den Bildern habe. Sie haben ca. 10% mehr Empfang gebracht. Das hängt aber von vielen Faktoren ab. Wie weit ist die Basisstation von Dir weg ? Welches Band kannst DU am besten Empfangen ? 800 MHz, 1800 MHz ? Am besten immer eine Antenne die genau auf das Band passt. Hast Du Dir meine Bilder mal angeschaut ? Gruss Christian
Band 20 zeigt mir mein Handy an. Ist das nicht 800 Mhz?
Ja, es ist ein Speedport Pro.
Die Entfernung kann ich nicht genau sagen, ich würde sagen, so um die drei km.
Die Antennen meinte ich
Hallo Christian
Würde mir auch gerne so eine Antenne zulegen. Gibt es vielleicht noch einen aktuellen Link?
Grüße SIMON
Hallo Simon. Habe gestern mal geschaut aber nichts gefunden. Hatte bei ebay und Amazon geschaut. Die links die ich hatte gehen nicht mehr. Bzw. Den Artikel gibt es nicht mehr. Hmm
Bleibe aber am Ball falls mir etwas unter die Augen kommt. Gruss Christian
Oh, ich sehe gerade: Die Telekomauskunftsseite sagt, dass der nächste Hybrid-Sendeturm 1800 Mhz ist und im Fernbereich > km liegt
Hast du schon mal versucht den Router woanders hinzustellen, wo vielleicht besserer Empfang ist? Bzw. Lade dir doch mal die app für den speedport pro runter. Da hast du viel mehr Möglichkeiten des einrichten. Dann hast Du auch mehr Informationen zum Empfang und auf der Suche nach besserem 😊👍
Ok, das kann ich erst noch mal ausprobieren.
Alles klar. Ohne die Werte ist es nur ein Raten und das bringt keinen weiter. Die App rauf, alle Daten sammeln, schauen wo der Mast ist, geeigneten Standort suchen bzw. Schauen wo man die Antennen hin hängen kann. Wenn ich noch helfen kann, lasse mich das einfach Wissen. PS. Ich habe noch Antennen und Kabel und Adapter für den Router. Schönes Wochenende
Hallo Christian,
ich habe mir die APP geholt und tatsächlich 800 Mhz Funknetz „festgemacht“. Die
Werte für RSRQ:- 9 und RSRP: -97 gemessen, direkt hinter der Fensterscheibe.
Jetzt heißt es also eine Antenne für 800 Mhz besorgen und and die Wand schrauben.
Darf allerdings am Ende nicht „doof“ aussehen, da macht meine Frau dann Ärger.
Bist Du sicher keinen 1800 Masten in der Nähe zu haben? Der wäre viel schneller. Wie ist Deine wohnsituation? Kannst Du den Masten sehen? Welches Stock wohnst Du? Eigentum, Mieter? Wegen einer Antenne….
Laut der APP und auch der Anzeige in meinem Handy ist da nur dieses eine 800 MHZ Netz. Ich kann Dir gerne einen Screenshot aus der APP schickenm Wir leben hier auf dem platten Land kurz vor der dänschen Grenze und die Flächendichte ist sehr gering… Es gibt hiier nicht all zuviel.
Es ist mein Haus und es hat 1 Obergeschoss und darüber ein Dachgeschoss.
Dachgeschoss wäre ja perfekt. Auch oben im Haus nur das 800 Netz? Dann 2 800 Antennen aufs Dach. So wurde ich das machen. Den Router auch oben lassen. Den Rest mit LAN Kabel durchs oder am Haus. Bzw. Dlan. Schon mal drüber nachgedacht?
Ja, der Router steht eh im ersten Stock und durch die Gipsdecke ins Dachgeschoss ist es icht weit. Auf das Dach selbst geht nicht, wegen der Photovoltaikanlage.
Ich wollte jetzt eigentlich durch die Decke und dann direkt unter dem dachüberstand raus und dort die Antenne(n) anbrigen, dann wäre sie auch nicht so der Witterung ausgesetzt.
Jetzt muss ich mich also nur noch für die beiden 800 Mhz-Antennen entscheiden.
Hallo. Das klingt alles gut. Genau eine gute Antenne ist das a und o. Ich habe noch eine Alternative. Ich habe meinen Router nach draussen in ein wetterschutz Gehäuse gestellt. Von 70 auf 100% Empfang. Hast du das mal versucht. Mit dem Router aufs Dach und schauen wie gut der Empfang ist. Gibt es da eine Möglichkeit bei dir? Ich habe für meine Kiste so um die 30€ bezahlt. Eine Heizung bzw. Lüftung hat nochmal 30€ gekostet. Wäre das eine Idee? Gruss Christian
Heute ist die Antenne (Wittenberg) gekommen. Ich werde am WE mal testen, wenn ich die Einstrahlantenne habe, wie es mit dem Empfang aussieht, wenn ich an verschiedenen Punkten an der Giebelseite meines Hauses die Antenne ranhalte und wie Werte in der APP ablese.
Ich gebe dann abschließend mal Bescheid, wie sich die Sache entwickelt hat.
Hallo Marc. Dann bin ich mal gespannt ob das alles gut läuft. Ich würde mich auf jeden Fall freuen von Dir nochmal zu hören 🤗. Ich Kämpfe auch noch mit der Telekom wegen meinem Anschluß. Bekomme jetzt erstmal eine Gutschrift für meine Probleme…. Schauen wir mal. Dir viel Erfolg 😎. Schönen Abend. Gruss Christian
Hallo Christian,
hier mein abschließender Bericht: Ich habe die Antenne an der Giebelseite meines Hauses angebracht und über die Eintrahlantenne mit dem Speedport verbunden, der jetzt in der „letzen“ Ecke im Haus versteckt ist, aber jetzt trotzdem vernünftigen Empfang hat.
Abschließend schwanke ich jetzt zwischen 15 und 18 MBit an Downloadgeschwindigkeit rum, was für uns ein riesen Sprung ist, vorher hatten wir nur 6 MBit.
Wir sind vorerst zufrieden und hoffen, dass die an der Strasse verlegten Leerrohre innerhalb der nächsten 1-2 Jahre tatsächlich mal mit Glasfaser bestückt werden.
Gruß
Hallo Marc, jetzt habe ich Deine Antwort total übersehen. Sorry, Dann läuft es ja sehr gut . Dann hoffe mal das es so bleibt. Mein Anschluss wird auch immer besser. Im nächsten Jahr soll ich Glasfaser bis in die Wohnung bekommen, dann sollte für immer ruhe sein, so hoffe ich…. Dir einen schönen Abend. Gruss Christian
Hey,
der Guide ist sehr interessant, auch wenn es wirklich traurig ist was einem die Telekom da antut….
Ich lebe auf dem Land und komme per Carrier Aggregation LTE1800 mit 10 & 20 Mhz auf ~40-80 Mbps. (Ich kam auch schon mal kurzzeitig an 120 Mbps ran)
Laut Speedport Pro Konfigurationsprogramm liegt die Signal Quality zwischen -9 und -14 und Signal Strength Raw bei etwa -83, das ganze mit 5 Balken Empfangsstärke.
Meine Frage:
Wären für eine solche Antenne:
https://www.amazon.de/gp/product/B00EE8RRFK/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1
zwei „Einkoppelantennen“ nötig und bleibt dadurch die Carrier Aggregation Funktionalität erhalten?
Ich würde das ganze gerne mal testen und wenn es nicht klappt direkt zurückschicken.
Im Vergleich zu anderen hier, mag es meckern auf hohem Niveau sein, aber ich hätte hier schon gerne mehr Geschwindigkeit und eine konstantere Signalstärke.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell?
Der LTE Turm ist etwa 1,5km entfernt, von daher kann ich mich mit den momentanen Werten wohl glücklich schätzen.
Hallo Jan, das sollte schon klappen. Ich habe jetzt eine andere Lösung gefunden. Weil, mit den Einkoppelantennen erreicht man nur eine ca. 10% besseren Empfang. Da Du eh schon einen sehr guten Empfang hast weiß ich nicht ob das soviel bringt. Mein Router steht jetzt draussen uns SIEHT die BS, bis auf alles anderen Probleme habe ich einen guten Datendurchsatz. 110 Down und 40 Up. Das sollte passen. Leider nicht so beständig wie ich es gerne hätte. Muss immer viele Neustart machen damit die Kiste läuft. Mal sehen ob die Telekom das noch nin bekommt. Gruss Christian
Hallo Christian,
danke für deine Beiträge. Leider sehe ich oben im Hauptbeitrag nicht mehr alle Bilder (vermute ich?). Ich habe derzeit einen Speedport Hybrid und überlege auf Pro/ Pro Plus umzusteigen, da die Carrier Aggregation sehr verlockend klingt. Ich hatte mal einen Pro Plus zum Test ohne externe Antenne und hatte schlechtere Ergebnisse als mit dem Hybrid mit Antenne. Leider war ich mir damals nicht bewusst, dass die von dir geschilderte Methode zum Anschluss von externen Antennen existiert. Bevor ich mir einen entsprechender Router kaufe: Kann ich mit dem Pro Plus und Carrier Aggregation gegenüber dem Hybrid mehr rausholen?
Viele Grüße
Toni
Hallo Toni, ichhatte mit dem Router alles versucht. Auch eine externe Antenne hatte ich angeschlossen. Gerät geöffnet und Kabel angeschlossen bzw. die Induktiv Lösung. Sie brachte so immer um die 2 – 4db… Nicht das was ich mir versprochen hatte. Da mein Pro Plus auch immer wieder die LTE Verbindung verloren hat, habe ich mich wieder für den alten Hybrid entschieden. Der lief im Upload ein bisschen langsamer aber beständig. Ich kann Dir nur sagen das die Router der Hybrid Reihe alles andere als Ausgereift sind. Es ist ein Drama gewesen. Nur durch einen sehr netten Telekom Mitarbeiter konnte ich das ganze wandeln. Nur habe ich einen VDSL Anschluss mit einer 7590. Alles gut….. Der Rest hat mir bald meine letzten Nerven gekostet. Wenn noch Fragen sein sollten. Gerne. Schönen Abend. Gruss Christian
Moin,
danke für deine Rückmeldung. Ich hab mir zwischenzeitlich den SP Pro zugelegt und habe nun durch die Carrier Aggregation 105/27 (down/up) statt vorher 60/43 mit dem SP Hybrid. Insoweit bin ich sehr zufrieden mit der Lösung, auch wenn ich etwas Upstream abschenken musste. Ich hoffe mittelfristig auf Glasfaser, da bei mir derzit leider nur ADSL verfügbar ist.
Viele Grüße
Toni
Hallo,
hoffe hier Antwortet noch jemand. Ich habe eine Frage:
Gibt es einen unterschied zwischen der „Außenantenne“ und denen die am Router kleben? Gibt es da eine Art Empfänger und Senderantenne, oder ist das an sich das gleiche? Die erwähnten Antennen wie z.b.: https://www.amazon.de/gp/product/B071G5LBVT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
sind alle ausverkauft, kann ich als Antenne für „an den Router kleben“ auch diese hier verwenden: https://www.amazon.de/Alda-PQ-Klebeantenne-Oberfl%C3%A4chen-Glasbefestigung/dp/B00K8AJMNI/ref=pd_sbs_sccl_3_2/259-4561142-7069157?pd_rd_w=IN537&content-id=amzn1.sym.7f94352d-8ab6-4a04-85b6-19c91c345217&pf_rd_p=7f94352d-8ab6-4a04-85b6-19c91c345217&pf_rd_r=MD0EWJXTMJ9KWM9J9WJQ&pd_rd_wg=r6TVx&pd_rd_r=7e59e63c-3891-4c67-9a31-a3fc3fdca8ba&pd_rd_i=B00K8AJMNI&psc=1
oder ist das die falsche Seite?
Viele Grüße,
Dominic
Hallo. Ich schaue mit das nachher mal an. Schöne Grüße. Christian
Hallo. Hast Du meine Antwort nicht bekommen ? Gruss Christian
Hallo,
ich habe nur die Antwort „Hallo. Ich schaue mit das nachher mal an. Schöne Grüße. Christian“ bekommen.
Viele Grüße,
Dominic
Hallo zusammen,
gibts schon eine Aussage welche auf deine Frage Dominic welche Antenne die aktuell auch verfügbar ist auf Speedport Seite nutz ar ist?
Ich würd den Empfang durch eine externe Antenne nämlich auch gern verbessern / stabiler machen
Hallo ich hab mir die Bilder angeschaut und was hast du seitlich an den Speedport pro montiert um die Kabel zu montieren
Hallo Torsten. Was meinst Du ?
moin,
wo bekommen ich die verwendeten Materialien?
VG Scholli
Hallo Scholli. Die Bastelei ist ja schon ein bisschen her. Ich hatte mir das meiste bei Amazon gekauft. Ich weiß nur nicht ob es das noch gibt. Ich bin in der glücklichen Lage Glasfaserkabel bis in die Wohnung zu haben. Aber ich denke mit ähnlichen Antennen und Kabel bekommt man ein vergleichbaren Empfang hin. Man sollte nur nicht das billigste kaufen. Das habe ich auch lernen müssen. Gruss Christian
bei Amazon leider nicht mehr verfügbar, Glasfaser ist bestellt, aber noch nicht da, nun heißt es suchen…
Danke dir